Eine Arbeitsgemeinschaft mit den Lokalmatadoren Lehmann Architekten sowie Faktorgrün und K9 aus Freiburg teilen sich mit ihren Entwürfen für den Sportpark Süd den ersten Platz. Die Entscheidung traf ein breit aufgestelltes Preisgericht am Dienstag, 21. März 2023. Insgesamt wurden elf Arbeiten eingereicht. Am Tag nach der Entscheidung haben die Bürgermeister Hans-Peter Kopp und Oliver Martini
weiterlesen »
– Dieses Jahr mit Pauken und Trompeten statt mit Böllern und Raketen?! Gerade von den weihnachtlichen Festtagen verabschiedet, macht sich alles bereit für Silvester. Den Jahreswechsel zu feiern, ist in Deutschland wie in vielen Teilen der Welt eine jahrtausendalte Tradition, mit der wir ganz bestimmte Rituale und Gefühle verbinden. Ein sehr beliebtes Ritual ist hierzulande
weiterlesen »
Weil Gärten wichtige Rückzugsorte für viele Arten sind, kann man mit wenigen einfachen Maßnahmen viele Überwinterungsmöglichkeiten für Igel, Siebenschläfer, Fledermäuse, Vögel und Insekten schaffen. Wie? Ganz einfach! Es bedarf nicht viel: Ein aufgeschichteter Laubhaufen zum Beispiel ist ein wichtiger Unterschlupf für nützliche Insekten, Igel und viele Kleinstlebewesen wie Frösche und Eidechsen. Auch Totholz sollte man im
weiterlesen »
Offenburg ist eine wachsende und moderne Stadt, die einer positiven Zukunft entgegenblickt. Aber auch Offenburg hat sich den Herausforderungen unserer Zeit zu stellen: Zunehmende Temperaturen durch den Klimawandel, wachsender Lärm und verschmutzte Luft in der baulich immer stärker verdichteten Stadt sowie auch die nicht abreißende Beschleunigung unseres alltäglichen Lebens – all dies lässt den Wunsch der Bürgerinnen und Bürger nach Ruhe, Entspannung und einem wohltuenden Miteinander wachsen. Die Landesgartenschau bietet uns hier eine riesige Chance. Die Kinzig fließt zwar durch unsere Stadt, nur nehmen wir diesen Fluss heute im Stadtbild so gut wie nicht wahr. Wenn wir den Flusslauf der Kinzig sichtbar und zugänglich gestalten, wird das wertvolle Element Wasser in Offenburg tatsächlich erlebbar – alleine dies wäre ein enormer Gewinn. Zugleich sollen die Grünräume um die Kinzig zu einem Raum der Erholung werden, der alle Generationen einlädt und zu einem guten Miteinander zusammenführt.
Den Weg zur Landesgartenschau möchte ich gemeinsam mit Ihnen gehen. Es ist mir wichtig, Ihre unterschiedlichen Interessen und Ideen zusammenzuführen. Auch geht es mir darum, in einem solchen Prozess unser Wir-Gefühl und die Identifikation mit unserer Stadt zu stärken. Daher lade ich Sie herzlich dazu ein, an unserem Beteiligungsprozess teilzuhaben und sich mit Ihren Vorstellungen einzubringen. Nur gemeinsam mit Ihnen kann die Landesgartenschau 2032 zu unserer Landesgartenschau werden.
Ihr
Marco Steffens, Oberbürgermeister der Stadt Offenburg
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Landesgartenschau 2032 in Offenburg.
Sie möchten nichts verpassen? Dann folgen Sie uns auf Instagram.
Die Siegerentwürfe für den Sportpark Süd stehen jetzt fest: Eine Arbeitsgemeinschaft mit den Lokalmatadoren Lehmann Architekten sowie Faktorgrün und K9 aus Freiburg teilen sich mit ihren Entwürfen den ersten Platz. Die Entscheidung traf ein breit aufgestelltes Preisgericht am Dienstag, 21. März 2023. Insgesamt wurden elf Arbeiten eingereicht.
👉www.lg-og.de
Weihnachten ist da! 🎄🕯🍪
Der Zauber von Weihnachten ist immer etwas ganz Besonderes. Oft wird an Weihnachten eine Art Pausenknopf gedrückt und wir verschenken das Wertvollste, das wir anderen schenken können – unsere Zeit. In diesem Sinne wünschen wir euch ein besinnliches Fest der Liebe im Kreise eurer liebsten Menschen, ganz viel Freude, schöne Stunden, Zeit zum Innehalten und Genießen.
Frohe Weihnachten und schöne Festtage. 🤶🎅
#weihnachten #weihnachtsbaum #nachhaltigkeit #liebe #festderliebe❤️🌟🎄
Advent, Advent und schon das vierte Lichtlein brennt. 🎄🕯🤶
– und Weihnachten steht in einer Woche vor der Türe.
Alle Geschenke schon beisammen? – Keine Panik und kurz durchatmen. An Weihnachten geht es ja vor allem um die Liebe, um das Innehalten und das Beisammensein mit den liebsten Menschen. So sollten wir auch schenken, denn so ein vorweihnachtlicher Konsumrausch muss nicht sein.
Deshalb haben wir ein paar Ideen für schöne und nachhaltige Last-Minute-Geschenke in unseren Slides zusammengestellt, über die sich sowohl die Beschenkten als auch die Umwelt freuen.
Liebe Grüße und einen besinnlichen letzten Adventssonntag! 🥰
#diy #nachhaltigkeit #offenburg #landesgartenschau #lgog #unserestadt #weihnachten #Christmas #christmastime #geschenke
Weihnachtsschmuck aus Salzteig ❄🍪
Bald ist es so weit und die Christbäume werden festlich geschmückt. Das freut nicht nur die Erwachsenen, sondern vor allem auch die Kinder. Zum zweiten Advent haben wir bereits eine nachhaltige Schmuckvariante gezeigt – getrocknete Orangen.
Und heute haben wir besonders an die großen und kleinen Kinder gedacht: Die getrockneten Orangenscheiben lassen sich nämlich super durch bunt bemalten Weihnachtsschmuck aus Salzteig ergänzen. Was ihr dafür braucht erfahrt ihr in den Slides. Die genaue Schritt für Schritt Anleitung gibt' aus unserer Website. Link dazu findet ihr wie immer in der Bio.
Also an den Salzteig, fertig, los! – Und besinnliche Grüße zum dritten Advent.
PS: Tipps, worauf man beim Kauf des Weihnachtsbaumes achten sollte, findet ihr in unserem Weihnachtsbeitrag auf dem Blog.
#nachhaltig #sustainable #weihnachten #diy #weihnachtsdeko #offenburg #landesgartenschau #lgog
Nachhaltige Weihnachtsdeko aus getrockneten Orangenscheiben🍊🧡
Nachhaltiger Weihnachtsschmuck aus natürlichen Materialien ist gut für die Umwelt und macht richtig was her. Unser Tipp mit vielen Einsatzmöglichkeiten: getrocknete Orangenscheiben. Supereinfach, sieht toll aus und duftet dabei noch herrlich nach Orange. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Wies funktioniert? Ganz einfach!
Orangen in 1 bis 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit einem Küchentuch etwas abtrocknen. Die Fruchtkammern sollten dabei nicht beschädigt werden.
🍊 Variante 1: Die Orangenscheiben nun auf einem mit Küchentuch ausgelegten Ofengitter verteilen und an einem warmen, luftigen Ort für 5 bis 10 Tage trocknen, z. B. auf dem Heizkörper. Jeden Tag einmal wenden und bei Bedarf das Tuch wechseln. Fertig!
🍊 Variante 2: Wer nicht so lange warten möchte und vielleicht ohnehin gerade Plätzchen bäckt, kann die Orangenscheiben auch im Ofen trocknen. Dafür die abgetrockneten Orangenscheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Ofengitter verteilen und bei 80 bis 100 Grad im Ofen ca. 2 – 3 Stunden trocknen. Dabei am besten alle 30 bis 60 Minuten wenden.
Die fertigen Orangenscheiben eignen sich z. B. als Deko für Geschenke, weihnachtliche Girlanden oder auch zusammen mit anderen Materialien wie Zimtstangen, Nüssen, Zweigen oder Hölzern als Christbaumschmuck.
Einen wunderschönen zweiten Adventssonntag und viel Spaß beim Basteln.
PS: Die Anleitung könnt ihr ganz einfach mit dem Lesezeichen am unteren rechten Rand in euren Favoriten abspeichern.
#diy #weihnachten #weihnachtsdeko #nachhaltig #LGS #landesgartenschau #lgog
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! 🎄🕯
Draußen wird es frostiger, es duftet zu Hause und in den Gassen nach Glühwein und Gebäck, während es überall glitzert und leuchtet. Der Advent ist da und Weihnachten nähert sich mit großen Schritten. Oft ist der Stress gegen Ende des Jahres jedoch groß und es werden alle Kapazitäten und Energiereserven im Weihnachtstrubel eingesetzt. Das muss nicht sein.
Auf unserem Blog findet ihr Tipps, Tricks und Inspirationen, wie die Weihnachts- und Adventszeit nachhaltiger und bewusster gestaltet werden kann. Das reduziert den Stress und freut sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel. 💪
Link dazu findet ihr wie immer in der Bio.
Einen wunderschönen Start in die Adventszeit. ❄
#nachhaltigkeit #sutainable #landesgartenschau #lgog #advent #weihnachtszeit
Weil Gärten wichtige Rückzugsorte für viele Arten sind, kann man mit wenigen einfachen Maßnahmen viele Überwinterungsmöglichkeiten für Igel, Siebenschläfer, Fledermäuse, Vögel und Insekten schaffen. 🐞
Wie? Unter anderem mit einer sogenannten Benjeshecke. Ihr wollt mehr zum Thema wissen? Schaut auf unser Website vorbei. Link dazu findet ihr in der Bio.💡
Wie bereitet ihr euren Garten auf den Winter vor? Lasst uns gerne eure Tipps da.
Foto: Adobe Stock
#offenburg #insekten #insektenschutz #winter2022 #herbstliebe #nachhaltigkeit
Das Laub verfärbt sich und der Herbst zeigt sich in seinen schönsten Farben. 🍁🍂🦔
Die von uns, die einen Garten haben, nutzen das Wochenende aktuell, um ihren Garten winterfest zu machen. Warum es aber Sinn macht, dass Laub nicht einfach nur abzugeben, sondern wie ihr es sinnvoll in eurem eigenen Garten einsetzen könnt - das erklären wir euch in unserem Blogbeitrag. Schaut vorbei. Link dazu findet ihr wie immer in der Bio.
Foto: @@paul.macht.fotos_
#offenburg #offenburglove #herbst #herbstzeit #herbstfarben #laub #insektenschutz #insektengarten #insektenfreundlich #insektenfreundlichergarten